Kreditkarte Studenten
Die Kreditkarte für Studenten
Die wirtschaftliche Situation der Studierenden hat sich in den letzten Jahren beträchtlich verändert. Eine Mehrzahl von Bundesländern hat mit der Einführung von Studiengebühren eine neue Situation geschaffen, die besonders den Studenten mit ökonomisch schwachem Elternhaus einiges abfordert. So bemühen sich Studierende jetzt häufiger, ihren Lebens-und Studienunterhalt über zukünftige Einkommenserwartungen zu finanzieren. Diese Finanzierungen werden deshalb in großem Umfang auch im Internet als Studienkredite angeboten. Die erfahrenen Mitarbeiter von Online Vergleichsportalen empfehlen aber deutlich eine genaue Prüfung dieser angebotenen Studienkredite, da teilweise versteckte Zinsfallen vorhanden sind, die schon bei der monatlichen Auszahlungsphase der Studiendarlehen durch Zinsabzug zur unerwartete Minderungen des Betrages führen.
Insgesamt ist die Bewertung der Zinssätze bei Studienkrediten aber günstig wie man einem Bericht der Stiftung Warentest entnehmen konnte. Studienkredite sind keine staatlichen Fördermittel, sondern Angebote der privaten Bankwirtschaft zur Unterstützung des akademischen Nachwuchses und unterliegen bestimmten Bedingungen. Kredit wird nur für das Erststudium an volljährige Studenten an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule gewährt. Der oder die Antragsteller/in muss im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sein und das 31. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Ausländische Studenten/innen aus einem Mitgliedsland der Europäischen Union, die sich schon drei Jahre rechtmäßig in der Bundesrepublik aufhalten, können auch einen Antrag zum Erhalt eines Studienkredits stellen. Das Darlehen dient ausschließlich der Finanzierung des Lebensunterhalts.
Die Darlehenslaufzeit kann maximal einen Zeitraum von 34 Jahren betragen. Das Darlehen wird auf ein persönliches Konto der/des Studierenden eingezahlt und wird über einen monatlichen Betrag ausgezahlt. Über den Rahmen der vereinbarten Raten hinausgehende Rückzahlungs- Beträge können auf Wunsch durch eine Kürzung der Karenzphase abgesprochen werden. Vorrausetzung ist aber eine vollständige Rollover-Periode. Monatlich werden Förderbeträge zwischen 100 und 650 EURO ausgezahlt. Die Immatrikulation für ein Vollzeitstudium der/des Studierenden bei Finanzierungsbeginn, muss vollzogen sein. Das Darlehen wird von Beginn an verzinst.
Im Online-Vergleichsportal befinden sich Tilgungsrechner, die es den Antragsstellern ermöglichen, sich einen Überblick der zu erwartende Belastungen zu machen und erleichtert die notwendige Auswahl der Anbieter kommerzieller Förderungsmittel als Darlehen. Für die Beschaffung und Abwicklung der Darlehensanträge stehen im Internet Vertriebspartner zur Verfügung. Diese prüfen und kontrollieren die eingehenden Anträge und leiten sie an Banken mit kommerziellen Förderprogrammen als Studienkredite weiter. Der Vertriebspartner prüft den notwendigen Finanzierungsbedarf sowie die Konditionen und klärt in persönlichen Gesprächen notwendigen Änderungsbedarf.
Durch die rechtzeitige Einholung von Informationen über die Möglichkeiten von Studienkrediten in Vergleichsportalen des Internets, werden Verständigungsschwierigkeiten in einem komplizierten Fachgebiet wie Kredite und Finanzierungen vermieden. Eltern und Familienmitglieder sollten in die Diskussion über eine Studienfinanzierung einbezogen werden. Unvorhersehbare Probleme während der Studienzeit, die sich auf das Darlehen beziehen, können im Familienverband besser besprochen und gelöst werden. Die modernen Informationsmöglichkeiten über Computer und Internet, gestatten Jedem, unabhängige von seiner Herkunft, sich ausreichend und umfangreich auf seinen beruflichen Werdegang vorzubereiten.