Rürup Rente
Nachdem die Riester Rente als besonderes Vorsorgemodell für Angestellte und Arbeiter konzipiert wurde, sollten auch Selbstständige, Beamte und Besserverdiener ein ähnliches Konzept zur Altersvorsorge erhalten. Aus diesem Grund wurde die Rürup Rente geschaffen.
Das Modell funktioniert über die so genannte „nachgelagerte Besteuerung“. Diese besagt, dass man im arbeitenden Lebensabschnitt mehr Steuern bezahlt, als zu Zeiten des Rentenbezugs. Dabei wird dem Versicherten die Möglichkeit gegeben, Teile seines Vermögens beziehungsweise des Verdienstes in die Versicherung einzuzahlen und damit steuerbegünstigt für das Rentenalter vorzusorgen. Die Einzahlung muss also nicht in monatlichen Beträgen stattfinden, sondern kann auch im Rahmen von Einmalzahlung vorgenommen werden. Somit erhalten Selbstständige und Besserverdienende die Möglichkeit, sich eine zusätzliche Rente zu schaffen, auch wenn sich diese bereits in fortgeschrittenem Alter oder kurz vor dem Renteneintritt befinden.
Von den Einzahlungssummen können zur Zeit zwei Drittel steuerlich abgesetzt werden. Dieser Anteil erhöht sich in den kommenden Jahren jährlich um 2 Prozent, bis eine hundertprozentige steuerliche Absetzbarkeit erreicht ist.
Die Zuteilungsgrenze für die Rürup Rente liegt bei der Vollendung des 60. Lebensjahres. Ab diesem Zeitpunkt kann eine monatliche Rente ausgezahlt werden. Sollte der Versicherte jedoch dieses Alter nicht erreichen, das heißt er stirbt vor Erreichen des 60. Lebensjahres, verfallen die bereits eingezahlten Beträge zu Gunsten der Versichertengemeinschaft. Die Rürup Rente beinhaltet also keinen Hinterbliebenenschutz.
Um dieses Manko auszugleichen, kann die Rürup Rente inzwischen durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung und/oder eine Hinterbliebenenversorgung ergänzt werden. Vorteil dabei ist, dass auch die Beiträge zu diesen Zusatzversicherungen steuerlich begünstigt werden. Zusätzlich kann vereinbart werden, dass im Falle des Todes des Versicherten die Beiträge bereits vor dem eigentlichen Renteneintritt an die Hinterbliebenen ausgezahlt werden. Dabei fallen jedoch die steuerlichen Vergünstigungen weg.
Die Rürup Rente bildet also eine ausgezeichnete Möglichkeit für Selbstständiger, Beamte und Besserverdiener, für den Lebensabend vorzusorgen. Durch die steuerlichen Vergünstigungen können auch größere Beträge einmalig in die Versicherung eingezahlt werden. In Verbindung mit einem Hinterbliebenenschutz und einer Vorsorge gegen Berufsunfähigkeit ist der Versicherte so für alle Eventualitäten gerüstet.
Private Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Gesetzliche Rentenversicherung
Riester Rente
Rürup Rente
Englische Lebensversicherung als Altersvorsorge