Lieferantenkredit

 

Ein Lieferantenkredit ist die teuerste Kreditmöglichkeit. Dieser muss nicht extra beantragt werden und wird formlos durch den Lieferanten gewährt. Ein solcher Kredit entsteht dadurch, dass eine Ware oder Dienstleistung nicht sofort, sondern erst nach Erhalt bezahlt wird. Dazu wird vom Lieferanten ein Zahlungsziel eingeräumt. Auf den ersten Blick scheint ein Lieferantenkredit nichts zu kosten, da dafür keine Zinsen ersichtlich sind. Dennoch ist es notwendig auf die genaue Zahlungsbedingung zu achten, da oft bei Zahlung innerhalb einer kürzeren Frist ein Skonto von 2% oder mehr gewährt wird. Obwohl dieser Betrag gering erscheint, ergibt sich dadurch ein sehr hoher Zinssatz, wenn dieser auf das Jahr berechnet wird. So ergibt sich bei geringen 2% Skonto bereits ein Jahreszinssatz von 36%. Bei einer Zahlung innerhalb der Zahlungsfrist entstehen jedoch keine Zinsen. Eine Prüfung des Vertrags bzw. ein Verzug um nur ein bis zwei Tage kann allerdings hier bereits sehr hohe Kosten entstehen lassen. Das Zahlen mit Skonto-Abzug erspart in jedem Fall das Befassen mit einem teuren Lieferantenkredit. Je nach Ware oder Dienstleistung ist es natürlich auch möglich, über diese Kredite und Zeiträume zu verhandeln. Eine Alternative zur Bezahlung ist die Verwendung eines Kontokorrentkredites oder einer anderen Kreditform zur Bezahlung der Lieferantenkosten mit geringeren Zinsen.