Automated Teller Machine
Unter einem solchen ATM (Automatic Teller Machine, Automated Teller Maschine) versteht man einen Geldautomaten, den man mitlerweile in jeder Bank finden kann. Der Begriff kommt aus dem Englischen: Teller meint den Bank-Kassierer – ein sogenannter ATM bezeichnet also das automatisierte Kassengeschäft. Der ATM ermöglicht Bargeldabhebungen des Kunden einer Bank. Dafür benötigt er lediglich eine EC-Karte oder Kreditkarte. Des Weiteren gibt es Automaten mit zusätzlichen Optionen bzw. Serviceleistungen für den Bankkunden. So kann man an ihnen zum Beispiel auch Fremdwährungen abheben und Kontostand sowie vergangene Transaktionen, die mit der Kredit- oder EC-Karte getätigt wurden, einsehen. Außerdem gibt es Info-Terminals, an denen man auch Kontoauszüge drucken lassen kann. Dies geschieht in Selbstbedienung und rationalisiert so vor allem Kassenvorgänge. Der Geldautomat war weltweit der erste Computerterminal, der mittlerweile weltweit fast unentbehrlich geworden ist. Jeder Inhaber einer solchen international verwendbaren Kreditkarte kann damit nicht nur bargeldlos bezahlen, sondern auch Bargeld am Automaten abheben. Die Abhebungsmöglichkeiten sind nämlich nicht mehr nur auf die eigene Währung oder die eigene Bank beschränkt.