Finanzen Service
Finanzen-Service
Ob es um eine Finanzierung, ein Darlehen oder einen Kredit geht, das Prinzip bleibt
stets das gleiche. Man leiht sich einen Betrag von einem Geldgeber und zahlt es dann
nach vorgegebenen Kriterien zurück. Im nebenstehenden Anbieterverzeichnis sind
verschiedene Kreditinstitute gelistet. Je nach eignen Kreditwünschen lässt sich hier
anhand der mitgelieferten Unternehmensinformationen wie z.B. Sitz des
Unternehmens, Höhe der verschiedenen Zinssätze je nach Kreditform und -höhe oder
der Notwendigkeit einer Schufaauskunft sicher der geeignete Partner zur Erfüllung
der finanziellen Wünsche finden. Bequem per Link kann man bei näherem Interesse
direkt auf die Homepage des entsprechenden Unternehmens gelangen. Dort sind
dann alle relevanten Informationen zusammen und einige beispielhafte Kreditmodelle
mit unterschiedlichen Tilgungen und Laufzeiten zusammen getragen.
Ob eine Bank oder ein Kreditvermittler für den gewünschten Kredit in Frage kommt,
ist individuell verschieden. Die Bank kann den gewünschten Kredit, bei Erfüllen aller
notwendigen Kriterien, direkt an den Endverbraucher weitergeben. Der
Kreditvermittler kümmert sich sozusagen um das „Formelle“, sprich er leitet die
entsprechenden Schritte auf dem Weg zum Kredit ein, der Endverbraucher braucht
sich nicht selbst mit der Bank auseinandersetzen. Da ein Kreditvermittler in der Regel
mit einer Vielzahl von Banken, deren Angebote sich stark unterscheiden können,
zusammenarbeitet, kann so der ganz persönliche Kredit zu optimalen Bedingungen
gefunden werden. Im Vergleich zum direkten Bankkontakt fällt hier eine
Vermittlungsgebühr an. Unter dem Punkt „Bank oder Kreditvermittle r“ werden die
Vorzüge beider Methoden genauer beleuchtet. Hier zeigt sich rasch, welche Methode
individuell den Kundenbedürfnissen entsprechend in welchem Fall die
empfehlenswertere ist.
Weiterhin werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Kredittypen aufgezeigt,
ferner die genauen Details, die zur Unterscheidung zwischen einem Kredit, einem
Darlehen und einer Finanzierung bestehen. Um schon vor Abschluss eines Kredits
genau über alle rechtlichen Zusammenhänge informiert zu sein, sind unter dem
Punkt Kreditgesetze die wichtigsten Gesetzestexte aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch
(BGB) und der Preisangabenverordnung zusammengefasst. Die Auswahl wurde mit
größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und speziell auf die Bedürfnisse des
Endverbrauchers abgestimmt. Man muss kein Jurist sein, um die individuell
benötigten Informationen zu finden und zu verstehen. Die jeweiligen Gesetze sind
übersichtlich nach verschiedenen Oberbegriffen sortiert und verständlich für den
“normalen” Verbraucher formuliert zu finden. Entsprechend zu den aufbereiteten
Gesetzestexten steht jeweils ein Link zu den Original- Gesetzestexten bereit, um
wirklich auf Nummer Sicher gehen zu können.
Unter dem Punkt “Neue Regeln für Finanzdienstleistungen” sind die seit 1. November
durch die europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID (Markets in Financial Instruments
Directive) veränderten Regeln für die Anlageberatung näher erläutert. So sind
beispielsweise Anlageberater zukünftig dazu verpflichtet offenzulegen, wieviel sie mit
dem Verkauf eines Fonds-Sparplan oder eines Bausparvertrags verdienen. Das bietet
dem Anleger die Möglichkeit anfallende Kosten besser vergleichen zu können, da
eine Verschleierung der Provisionshöhe wie es bisher oftmals der Fall war dadurch
verhindert wird. Durch die Umstellung wird der Verwaltungsaufwand insgesamt aber
größer und für den Endverbraucher sicher auch undurchsichtiger.
Beratungsgespräche in bisheriger Form dürften nicht mehr ausreichen, um wirklich
alle Fragen zu klären.
Sind noch Fragen unbeantwortet, besteht die Möglichkeit über den Punkt „Kontakt“
direkt mit Worldtrade4you in Kontakt zu treten. Neben der eigentlichen Frage werden
lediglich Name, E-Mail-Adresse und, wenn möglich, eine Telefonnummer benötigt.