Webkataloge
Aus der heutigen Zeit sind die Begriffe wie Geld, Kredite und Finanzen nicht mehr wegzudenken. Jede Zeitung hat ihren Wirtschaftsteil, in dem man sich regelmäßig über die aktuellen Geschehnisse in diesem Sektor informieren kann. Mit Finanzen hat jeder in irgendeiner Form zu tun. Die Frage, wo man die günstigsten Kredite erhält, und wie man sein Geld gewinnbringend anlegen kann, beschäftigt jeden Bürger. Die vielen Angebote machen es den Verbrauchern schwer, den Überblick zu behalten. Täglich suchen tausende Nutzer im Internet nach Themen aus dem Bereich Finanzen wie Versicherungen, Finanzierung, Fonds oder Aktien.
Auch Kredite sowie Banken und Steuern gehören in diesen Sektor. Bei der Vielzahl an Seiten über Kredite und Finanzen allgemein verliert man leicht die Orientierung. Wer im Internet ganz bestimmte Informationen zum Beispiel über Kredite sucht, wird mit einer Fülle an Seiten überschwemmt und muss lange recherchieren. Vereinfacht wird die Arbeit durch Webkataloge. Was Sie auch über Finanzen oder Kredite suchen – im Webkatalog werden Sie fündig. Ein Webkatalog ist eine Sammlung von Webadressen. Die eingetragenen Webseiten werden thematisch in Kategorien erfasst.
Besuchern werden die gewünschten Informationen zum Beispiel über Kredite komfortabel zur Verfügung gestellt, oder sie werden einfach nur zum Stöbern animiert. Webverzeichnisse über Finanzen werden zumeist online veröffentlicht, wo redaktionell geprüfte Internetseiten zu den Themen Finanzen und Kredite gelistet werden und so für eine schnelle Recherche zur Verfügung stehen. Webverzeichnisse werden in der Regel redaktionell erstellt und betreut und sind daher nicht so umfangreich wie die automatisch erstellten Suchmaschinenergebnissen zur Finanzen.
Doch hier zählt Qualität statt Quantität, und man kann sicher sein, wenn man‚ Finanzen oder Kredite eingibt, wirklich relevante Links zu erhalten. Die Trefferquote ist weitaus höher als bei konventionellen Suchmaschinen. Die Redakteure sichten die Texte und recherchieren, ob sie in gleicher Form bereits in anderen Webkatalogen zum Thema Kredite und Finanzen veröffentlicht wurden. Dadurch wird verhindert, dass die Webkataloge von den Suchmaschinen abgewertet werden und der Wert des eigenen Kataloges gemindert wird.
Daher beschränken sich diese Verzeichnisse oft auf kleine, eng abgegrenzte Themengebiete wie Kredite oder Finanzen. Weiterhin werden die Texte nach Qualitätsrichtlinien bewertet und nur aufgenommen, wenn sie ins Spektrum passen. In einem auf Kredite spezialisierten Webkatalog findet der Nutzer nicht nur Informationen über die optimale Kreditform und den optimalen Anbieter. Häufig kann man mit einem Klick die Kredite vergleichen, sich zu Ratenkrediten, Überziehungskrediten, variablen Krediten und anderen Kreditformen informieren und Tipps erhalten, worauf man bei der Auswahl der Kredite achten sollten.
Bei Finanzen wird darüber hinaus geklärt, wie eine Finanzierung oder ein Kredit eingesetzt werden sollte. Weiterhin findet man Themen wie Anlageberatung, Immobilien und Versicherungen, Kreditkarten und Girokonten. Ergänzt wird der Service häufig durch einen Newsletter, der über aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Themenbereich Kredite und Finanzen informiert. Für Inhaber von Webseiten mit Themenschwerpunkt Kredite oder Finanzen ist es daher sehr interessant, als Eintrag in einem Webverzeichnis gelistet zu sein, da sie sich so in themenrelevanter Umgebung präsentieren können. Ziel ist zum einen, die Besucher, die Fragen zum Thema Finanzen haben, zum eigenen Angebot zu führen, andererseits bieten die Webkataloge die Möglichkeit, die Zahl der verlinkten Seiten zu erhöhen und so eine bessere Suchmaschinenplatzierung für die eigene Homepage zu erreichen.