Empfehlungen zu einem Girokonto

 

Das passende Girokonto Ein Girokonto ist heutzutage unerlässlich im täglichen Zahlungsverkehr. Vom Auszubildenden, über den Arbeiter, Chef, Manager oder Rentner benötigt jeder ein Girokonto, um das Gehalt, den Lohn oder die Rente bargeldlos zu erhalten. Ohne ein Girokonto wäre der moderne, komplexe Zahlungsverkehr nicht möglich. Bei der Wahl des passenden Girokonto sollte man jedoch genau aufpassen und vergleichen, da man durchaus bei manchen Banken mit versteckten Kosten rechnen muss, die eine andere Bank bezüglich eines Girokonto nicht verlangt. Es ist nicht selbstverständlich, dass das Anlegen eines Girokonto kostenlos ist wie es in den 80er Jahren durchweg der Fall war.

Vielfach fallen Kontoführungsgebühren für ein Girokonto an, die teilweise recht hoch sind und nicht gerechtfertigt erscheinen. Deshalb ist es anzuraten, sich genau darüber zu informieren, wie hoch die Kosten sind und sie mit den Angeboten der anderen Banken zu vergleichen. Es gibt jedoch auch immer mehr Banken, die ein Girokonto anbieten, für das sie keinerlei Kosten verlangen. Einige davon erwarten einen monatlichen Mindestumsatz, um das Girokonto kostenfrei anzubieten. Hinzu kommen in vielen Fällen diverse Serviceleistungen, die im Rahmen des Girokonto angeboten werden.

Auch hier lohnt es sich, das Angebot eines Girokonto genau unter die Lupe zu nehmen, um das für einen selbst passende Girokonto zu finden. Es ist in jedem Fall besser, schriftliche Angebote einzuholen und auch darauf zu achten, dass eine ausländische Bank einen Sitz in Deutschland hat und sich auch der Gerichtsstand in Deutschland befindet. Man sollte sich bei allen Angeboten fragen, um welche zusätzlichen Leistungen es sich handelt und was genau sie beinhalten. Ist beispielsweise eine kostenfreie Kreditkarte in dem Girokonto inbegriffen; vielleicht sogar eine Kreditkarte mit individueller Rückzahlungsmöglichkeit?

Wird das vorhandene Guthaben wohlmöglich verzinst? Die Spanne kann von 3,2 Prozent bis zu 4,5 Prozent gehen. Werden kostenlose Buchungen von Überweisungen, Einzahlungen und Daueraufträgen, zumindest für Onlinetransaktionen angeboten? Gibt es ein kostenloses Wertpapierdepot, SMS-Benachrichtigungen über Kontobewegungen oder kostenlose Reisezahlungsmittel? Direktbanken bieten im Gegensatz zu Filialbanken viele dieser für den Kunden vorteilhaften Leistungen an. Eine Vielzahl von Inhabern eines Girokonto wagt es trotz der bekannten Vorteile dennoch nicht, das Konto zu wechseln und somit bares Geld zu sparen, da sie befürchten, dass zum Beispiel die Umstellung der Daueraufträge zu aufwendig und kompliziert ist.

Die hohen Kosten für das vorhandene Girokonto wird eher in Kauf genommen und die Umstellung des Girokonto als zu umständlich oder gar als risikoreich empfunden. Ein Wechsel des Girokonto kann jedoch eine auf Dauer nicht unerheblich Ersparnis bedeuten, die den geringen Arbeitsaufwand des Wechsels in jedem Fall wieder aufhebt. Vielfach bieten Banken einen besonderen Service für Neukunden an, um ihnen den Wechsel so angenehm wie möglich zu gestalten. Formalitäten wie beispielsweise die Änderung von Daueraufträgen und Einzugsermächtigungen sowie die Kündigung des bisherigen Girokonto wird von dem neuen Geldinstitut übernommen.

Jedes Girokonto, geregelt mittels des Paragrafen 676f bis 676h geregelt, kann im Übrigen jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. Auch Kosten entstehen dem Kunden dabei keine. Durch einen lohnenden Vergleich der Bankinstitute kann man als Verbraucher definitiv Geld sparen und sich den Wettbewerb der Banken zu Nutze machen.