Kredit für Azubis | Auszubildende
Ein Auszubildender hat meist nur geringfügige liquide Mittel zur Verfügung um sich größere Wünsche zu erfüllen. Möchte man als Auszubildender eine größere Anschaffung tätigen, dann bietet sich ein Azubi Kredit an, der auch den Namen Ausbildungskredit trägt. Der Azubi Kredit wird auch als Kredit für Azubis angeboten. In der Regel handelt es sich bei dem Azubikredit um einen Kleinkredit, der von verschiedensten Banken gewährt wird. Da der Auszubildende in der Regel nur über ein geringen Lohn verfügt, ist auch die Kreditsumme des Azubikredit `s recht begrenzt.
Kredit Azubi | Azubi Kredit | Ausbildungskredit
Zudem wird die Dauer der Rückzahlung meist auf die Ausbildungsdauer begrenzt, da nur für diesen Zeitraum das Einkommen einigermaßen sicher ist. In manchen Fällen wird ein Kredit für Azubis gar nicht gewährt. Dies geschieht beispielsweise dann, wenn die monatlichen Kosten so hoch sind, dass die Rückzahlung alleine durch das Ausbildungsgehalt nicht gewährleistet werden kann. Die Höhe des Azubikredit `s beläuft sich meist auf nicht mehr als 4000€.
Welcher Finanzdienstleister vergibt Auszubildenden einen Kredit?
Positiv auswirken kann sich das Stellen eines geeigneten Bürgens, in den meisten Fällen ist dies ein Elternteil. Durch den Bürgen kann die bewilligte Kreditsumme des Azubikredits auch etwas höher als 4000€ ausfallen. Dagegen stellt ein bereits vorhandener negativer Schufaeintrag meist ein erhebliches Problem für die Bewilligung des Azubikredit `s dar. Kann der Auszubildende einen gültigen Arbeitsvertrag für die Zeit nach der Ausbildung vorweisen, so kann dies zu einer höheren Kreditsumme führen.
Alle Fakten die die Wahrscheinlichkeit für die Bank erhöhen, dass diese ihre Geld auch zurück bekommt, vereinfachen den Antrag des Azubikredit `s. Die Kosten des Azubikredit `s sind meist recht niedrig, sollten aber trotzdem bei den einzelnen Anbietern verglichen werden. Hierbei sollte auch wieder in jedem Fall der effektive Jahreszins verglichen werden. Im effektiven Jahreszins sind bereits alle Gebühren eingerechnet, sodass ein wirklicher Vergleich möglich ist.
Hier hilft meist nur ein Schufafreier Kredit aus der Schweiz.
Allerdings muss auch beim Schweizer Kredit genügend pfändbares Einkommen vorhanden sein. Benötigt der Auszubildende finanzielle Unterstützung zur Finanzierung der Ausbildung und kommt eine staatliche Förderung nicht in Frage, stellt ein Ausbildungskredit eine mögliche Alternative dar.
Die Leistungen der Targobank im Detail
Kreditanbieter | Effektiver | Mindest- | Maximale | Laufzeit | Zusage | Produkt | Kreditantrag online |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ab 3,45%* bis 10,99% | 1.500,- Euro | 50.0000,- Euro | 12 bis 84 Monaten | Online SOFORT | Targobank OnlineKredit | Sofort beantragen |
>>> Targobank Kredit für Auszubildende beantragen <<<
Targobank: Kredit vom internationalen Kredit-Experten
Ich kann Ihnen den Kredit für Auszubildende der Targobank empfehlen der zugleich auch ein Ausbildungskredit ist. Beantragen Sie noch heute Ihren Kredit.
- Festzins 3,45% effekt. p.a. bei 12 Monaten Laufzeit.
- Bonitätsabhängige Zinssätze von 4,74% – 10,99% effekt. p.a. bei 24 – 84 Monaten Laufzeit .
- Für Wunschbeträge zwischen 1.500,– EUR und 50.000,– EUR.
- 59 oder 89 Tage bis zur 1. Ratenzahlung.
- Schnelle Kreditentscheidung.
- Kostenlose Sonderzahlung für Beträge bis zu 80% des aktuellen Kreditsaldos möglich.
Was Ihren Kredit individuell und sicher macht.
- Individuelle Rate: Laufzeit und Raten gan nach Ihren Bedürfnissen, zum Beispiel ab 50,- EUR.
- Wenn Sie etwas mehr abbezahlen wollen: Kostenlose Sonderzahlung für Beträge bis zu 80% des aktuellen Kreditsaldos und somit Laufzeitverkürzung jederzeit möglich.
- Wenn Sie eine Ratenpause brauchen: Sie können einmal im Jahr eine monatliche Ratenzahlung aussetzen.
- Wenn Sie versichert sein wollen: Für Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder für den Todesfall möglich.
- Wenn Sie ungeplant etwas mehr Geld brauchen: Auf Wunsch Erhöhung Ihrer Kreditsumme.
*Die Angaben nach § 6a PAngVO finden Sie auf den Produktseitseiten der jeweiligen
Banken unter dem Link „Details zum Anbieter“.